Dentalhygienikerin – Weiterbildung
Die Weiterbildung zur Dentalhygienikerin: Ihre medizinische Karriere im Fokus
Die Weiterbildung zur Dentalhygienikerin ist eine hervorragende Option für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA), Zahnmedizinische Fachassistentinnen (ZMF) und Zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen (ZMP), die ihre beruflichen Horizonte erweitern und ihre Karrierechancen verbessern möchten. Dieser Weg eröffnet vielfältige Möglichkeiten, sowohl in Bezug auf persönliche Entwicklung als auch finanzielle Belohnungen.
Voraussetzungen für die Weiterbildung
Die Voraussetzungen für die Weiterbildung zur Dentalhygienikerin können je nach Ausbildungsträger variieren. Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Anbietern, darunter zahnmedizinische Fortbildungszentren, Akademien für zahnärztliche Fort- und Weiterbildung, Zahnärztekammern, Fortbildungsinstitute und Universitäten. Die Zugangsvoraussetzungen richten sich nach dem jeweiligen Bildungsinstitut, daher sollten Sie sich frühzeitig über die konkreten Anforderungen informieren.
Die Dauer der Weiterbildung
Die Dauer der Weiterbildung zur Dentalhygienikerin hängt von Ihrer Wahl des Ausbildungsorts und -formats ab. In den meisten Einrichtungen wird die Fortbildung in Vollzeit über etwa ein halbes Jahr oder berufsbegleitend über 13 Monate angeboten. Alternativ können Sie in einigen Bundesländern auch ein Bachelor-Studium in Dentalhygiene und Präventionsmanagement absolvieren, das in Vollzeit oder berufsbegleitend angeboten wird und in der Regel sechs Semester dauert. Einige Hochschulen ermöglichen die Anrechnung von Aufstiegsfortbildungen, wodurch sich die Studiendauer auf vier Semester verkürzen kann.
Inhalt der Weiterbildung
Der Inhalt der Weiterbildung zur Dentalhygienikerin ist darauf ausgerichtet, Ihnen ein fundiertes Wissen und die erforderlichen Fähigkeiten zu vermitteln. Die Fortbildung gliedert sich in einen vorklinischen und einen klinischen Teil. Im vorklinischen Teil werden Ihnen theoretische Kenntnisse in naturwissenschaftlichen, interdisziplinären, allgemeinmedizinischen und zahnmedizinischen Themen vermittelt. Dies erfolgt durch Vorlesungen, Workshops und praktische Übungen in dentalen Simulationseinheiten.
Vorklinischer Teil
Im vorklinischen Teil erwerben Sie Kenntnisse in Anatomie, Histologie und Physiologie, wobei Sie die Besonderheiten des Blut-Lymphkreislaufs, den Aufbau und die Funktionen der endokrinen Organe, der Lunge, des Kiefergelenks, des Nervensystems sowie der Verdauungsorgane kennenlernen. Sie vertiefen Ihr Verständnis für Mikrobiologie und Hygiene und befassen sich mit Epidemiologie, Mikroorganismen als Krankheitserreger, Bakterien und deren Bezug zur Stoffwechselphysiologie im Körper.
Der medizinische Teil der Weiterbildung behandelt Themen wie Stoffwechselstörungen, Entzündungen und Wundheilung, orale Manifestationen von Allgemeinerkrankungen und deren Pathophysiologie sowie Pharmakologie und Dermatologie im Zusammenhang mit Erkrankungen des allergischen Formenkreises.
Klinischer Teil
Im klinischen Teil Ihrer Fortbildung zur Dentalhygienikerin werden Sie in direktem Patientenkontakt tätig. Dies umfasst die Patientenaufklärung und -behandlung sowie die Schwerpunkte:
- Instrumenten-, Material- und Apparatekunde
- Erstellung und Interpretation von Röntgenaufnahmen
- Befunderhebung, Dokumentation und Evaluation
- Herstellung der Hygienefähigkeit der Mundhöhle
- Erstellung eines individuellen Behandlungs- und Prophylaxeprogrammes
- postoperative Nachsorge
Des Weiteren können Sie durch zusätzliche Praktika Ihre Fähigkeiten in Kinderzahnheilkunde, Gruppenprophylaxe sowie Betreuung und Behandlung von Patienten mit Behinderungen und komplexen allgemeinmedizinischen Anamnesen vertiefen.
Prüfung zur Dentalhygienikerin
Die Prüfung zur Dentalhygienikerin besteht aus drei Teilen:
- Schriftliche Prüfung
- Praktische Prüfung (einschließlich vollständiger Patientenbehandlung, Anamnese, Befunderhebung und Aufklärungsgespräch)
- Mündliche Prüfung in Form eines maximal 30-minütigen Fachgesprächs
Aufgaben im Berufsalltag
Als Dentalhygienikerin arbeiten Sie eng mit Zahnärzten zusammen und führen Aufgaben in der Parodontaltherapie durch. Sie sind für die Mundgesundheit der Patienten verantwortlich und können Folgendes durchführen:
- Screening der Mundhöhle und Bewertung der Zahngesundheit
- Beratung und Motivation der Patienten zur regelmäßigen Zahnpflege
- Beratung zur Prävention und Therapie sowie zu Wechselwirkungen zwischen Allgemeinerkrankungen und Mundgesundheit
- Prophylaxe zur Vorbeugung von Mundhöhlen- und Zahnerkrankungen
- Festlegung von individuellen Mundhygieneanforderungen in Zusammenarbeit mit dem Zahnarzt
- Behandlung oraler Erkrankungen und Durchführung therapeutischer Maßnahmen
- Assistenz bei komplexen Behandl ungen
- Abnahme von Zahnabdrücken und Röntgenaufnahmen der Zähne
- Dokumentation der Behandlungspläne
- Nachsorge
- Organisation der Abläufe in der Praxis
- Qualitätssicherung und -entwicklung
Arbeitszeiten und Einsatzorte
Die Arbeitszeiten als Dentalhygienikerin richten sich oft nach den Öffnungszeiten der Zahnarztpraxis. Teilzeitstellen sind ebenfalls häufig verfügbar. Als Dentalhygienikerin können Sie in Dentalzentren, modernen Zahnarztpraxen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Zahnkliniken arbeiten. Darüber hinaus bieten sich Möglichkeiten für eine Karriere in der pädagogischen Arbeit zur Förderung der Zahngesundheit in Schulen und Bildungseinrichtungen. Auch der Vertrieb von Zahnarztbedarf und Dentalgeräten ist eine Option, da Sie über das erforderliche Fachwissen verfügen.
Kosten und Abrechnung der Weiterbildung
Die Kosten für die Weiterbildung zur Dentalhygienikerin setzen sich in der Regel aus der Kursgebühr, den Material- und Instrumentenkosten sowie einer Prüfungsgebühr zusammen. Die genauen Kosten variieren je nach Institution und Bundesland und liegen oft zwischen 7.000 Euro und 15.000 Euro. Die Förderungsmöglichkeiten hängen von Ihrer individuellen Situation und dem Bundesland ab. Die Fortbildung zur Dentalhygienikerin kann gemäß dem Ausbildungsförderungsgesetz gefördert werden, und Studierende können nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) Unterstützung beantragen.
Gehalt als Dentalhygienikerin
Das Gehalt als Dentalhygienikerin variiert je nach Bundesland und Berufserfahrung. Nach erfolgreich abgeschlossener Fortbildung zur Dentalhygienikerin können Gehaltserhöhungen von etwa 30 Prozent erwartet werden. Durchschnittliche Gehälter liegen zwischen 2.000 Euro und 4.000 Euro pro Monat, wobei einige Bundesländer höhere Durchschnittsgehälter bieten. Viele Zahnarztpraxen bieten zusätzlich die Möglichkeit, das Gehalt durch eine erfolgsorientierte Umsatzbeteiligung zu steigern.
Passende Stellenangebote für Dentalhygienikerinnen
Wenn Sie auf der Suche nach passenden Stellenangeboten für Dentalhygienikerinnen sind, bietet MEDEXCARE eine breite Auswahl an Dentalhygieniker-Jobs sowie Ausschreibungen für weitere Berufe im Bereich Zahnmedizin, darunter Stellen für Zahnmedizinische Fachangestellte. Ihre medizinische Karriere kann hier ihren Anfang nehmen.