Praxisorientierte Anleitungen und Vergleichsübersichten: Mehr Kompetenz, Struktur und Sicherheit in der Pflegeausbildung
Digitale Tools in der Pflege: Mehr Zeit, weniger Stress und ein Plus an Lebensqualität
Moodle-Schnellstart für die Pflege: So richtest Du Deine digitale Lernumgebung im Gesundheitswesen im Handumdrehen ein
Dein Wegweiser für moderne Schulungen und Fortbildungen im Gesundheitswesen
In diesem Artikel erfahren Sie, warum Social Media ein effektives Instrument zur Mitarbeitergewinnung ist und wie Sie es erfolgreich einsetzen können.
Die qualifizierte elektronische Signatur (QES) ist ein entscheidender Baustein in der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens. Sie ermöglicht die rechtssichere elektronische Unterschrift für medizinische Dokumente und Datensätze und ersetzt somit die handschriftliche Unterschrift auf Papier.
Gesundheits-Apps sind aus dem Alltag vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Sie helfen uns, unsere Fitness zu tracken, erinnern uns an die Einnahme von Medikamenten oder unterstützen uns bei der Bewältigung chronischer Krankheiten.
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran, und mit ihr steigt die Bedeutung sicherer Kommunikationswege zwischen medizinischen Einrichtungen. KIM (Kommunikation im Medizinwesen) ist ein zentraler Baustein dieser Entwicklung.
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran, und ein zentrales Element dieses Wandels ist das elektronische Rezept (eRezept). Seit dem 1. Januar 2024 ist das eRezept für verschreibungspflichtige Arzneimittel verpflichtend.
Die Digitalisierung hält Einzug in alle Bereiche des Gesundheitswesens, und die Pflege bildet dabei keine Ausnahme. Ein zentrales Element dieses Wandels ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU).