Wie werde ich Kinderkrankenschwester?
Die Berufsaussichten als Kinderkrankenschwester sind vielversprechend, da die Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen eine hohe Priorität hat. Hier erfahren Sie mehr über die Ausbildung, die erforderlichen Qualifikationen und die Zukunftsaussichten in diesem lohnenden Berufsfeld.
Ausbildung zur Kinderkrankenschwester
Die Ausbildung zur Kinderkrankenschwester ist anspruchsvoll und setzt eine hohe fachliche Qualifikation voraus. Sie dauert in der Regel drei Jahre in Vollzeit und beginnt mit einer generalistischen Pflegeausbildung als Pflegefachmann/-frau. Während dieser Ausbildung erlernen angehende Kinderkrankenschwestern nicht nur die Grundlagen der Pflege, sondern auch spezialisierte Kenntnisse in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen.
Zugangsvoraussetzungen
Für den Zugang zur Ausbildung zur Kinderkrankenschwester werden in der Regel ein mittlerer Schulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss sowie gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt. Alternativ können auch Bewerber mit einem Hauptschulabschluss in Verbindung mit einer abgeschlossenen Ausbildung in einem verwandten Bereich, wie Alten- oder Krankenpflegehelfer/in, zugelassen werden. Zusätzlich wird oft ein mehrwöchiges Pflegepraktikum erwartet.
Ausbildungsinhalte
Während der Ausbildung zur Kinderkrankenschwester erwerben die Auszubildenden umfangreiche Kenntnisse in verschiedenen Bereichen. Dazu gehören:
- Gesundheits- und Kinderkrankenpflege
- Pflege- und Gesundheitswissenschaften, einschließlich Ernährungslehre, Hygiene und Mikrobiologie
- Pflegerelevante Kenntnisse aus den Bereichen Recht, Politik und Wirtschaft
- Geistes- und Sozialwissenschaften, wie Pädagogik, Psychologie und Soziologie
- Naturwissenschaften, darunter Biologie, Chemie und Physik
- Medizinische Kenntnisse, einschließlich Anatomie, Krankheitslehre und Pharmakologie
Die Auszubildenden lernen auch spezifische Pflegemaßnahmen wie Wundversorgung, Injektionen und Infusionen durchzuführen. Sie erhalten Schulungen zur Gesundheitsprävention und zur Pflege von Früh-, Neugeborenen- und Säuglingen sowie zur Ersten Hilfe. Die seelische Unterstützung von Kindern und ihren Familien in kritischen Lebenssituationen oder in der Sterbe- und Trauerbegleitung ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Nach Abschluss der Ausbildung stehen Kinderkrankenschwestern eine Vielzahl von Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Sie können sich in verschiedenen Fachgebieten spezialisieren, beispielsweise in der Hygiene, Sterbebegleitung oder Schmerztherapie. Darüber hinaus können sie Führungspositionen anstreben, indem sie Weiterbildungen zur Stationsleitung oder Pflegedienstleitung absolvieren. Studiengänge im Gesundheitswesen bieten zusätzliche Perspektiven, darunter Pflegemanagement, Medizinpädagogik und Public Health.
Gehalt und Arbeitsbedingungen
Die Ausbildung zur Kinderkrankenschwester wird vergütet, wobei das Gehalt je nach Ausbildungsjahr und Tarifvertrag variiert. Im dritten Ausbildungsjahr kann das Bruttogehalt gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis zu 1.353 Euro pro Monat betragen.
Arbeitsmöglichkeiten
Kinderkrankenschwestern können in verschiedenen medizinischen Einrichtungen arbeiten, darunter Krankenhäuser, Kinderkliniken, Facharztpraxen für Kinder und Jugendliche, ambulante Pflegedienste, Rehabilitationskliniken und Kinderheime. Die Optionen sind vielfältig, da überall dort, wo Kinder medizinische Betreuung benötigen, eine Kinderkrankenschwester gefragt ist.
Fazit
Der Beruf der Kinderkrankenschwester erfordert nicht nur ein umfangreiches Fachwissen, sondern auch ein hohes Maß an Empathie und emotionaler Stabilität. Mit der richtigen Ausbildung und Weiterbildung können Sie in diesem erfüllenden Beruf erfolgreich sein und einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit und zum Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen leisten.